Skip to main content

Systemische Autorität in Organisation und Führung – Vertiefung

Sonder-Seminar bei SyNA mit Harald Kurp und Dagmar Hoefs
02.-03.11.2023 und 12. – 13.09.2024 in Lauenburg

In den Seminaren Systemische Autorität in Organisation und Führung und Teamentwicklung mit Systemischer Autorität wird der Ansatz Systemische Autorität in Organisation und Führung mit Hilfe verschiedener Modelle und Instrumente vermittelt.
In diesem Seminar wird dieser Ansatz anhand von Praxisfällen der Teilnehmenden mittels der aha3-Haltungs- und Handlungsfelder vertieft.

Inhalte

Reflexion von Praxisfällen der Teilnehmenden vor dem Hintergrund der aha3-Haltungs- und Handlungsfelder:

  • Führungspräsenz
  • Selbstreflexion-Werte-Entscheidung
  • Selbstführung-Selbstkontrolle-Deeskalation
  • Vernetzung-Kooperation-Unterstützung
  • Transparenz-Öffentlichkeit-Kommunikation
  • Gegenüber-Klarheit-Beharrlichkeit
  • Wiedergutmachung-Beziehungsgesten-Ausgleich
Zielgruppe

Dieses Sonder-Seminar ist ein Vertiefungsseminar. Es richtet sich an Führende, Beratende und Interessierte, die bereits an den Seminaren Systemische Autorität in Organisation und Führung sowie Teamentwicklung mit Systemischer Autorität teilgenommen haben.
Das Sonder-Seminar wird als Aufbaumodul im Rahmen des Curriculums Coach für Systemische/Neue Autorität für diejenigen anerkannt, die das gesamte Curriculum absolvieren.
Es kann gebucht werden, ohne dass die Grundlagenmodule des Curriculums besucht worden sind.

Referent:innen

Dagmar Hoefs und Harald Kurp haben das Konzept Neue Autorität nach Haim Omer und Arist von Schlippe auf den Kontext von Organisation und Führung übertragen und daraus ihren Ansatz Systemische Autorität in Organisation und Führung entwickelt. Mit dem Buch Teamentwicklung mit Systemischer Autorität, das 2023 im Carl-Auer Verlag erschienen ist, stellen sie ihren Ansatz dar.

Seminardurchführung

Das Seminar wird von Dagmar Hoefs und Harald Kurp gemeinsam durchgeführt.
Es findet statt ab einer Teilnehmendenzahl von 8 Personen.
Ca. vier Wochen vor Seminarbeginn werden die Teilnehmenden darüber informiert.
SyNA behält sich vor, im Krankheitsfall eine:n andere:n Referent:in für das Seminar zu bestellen (siehe AGBs).

Organisatorisches

Termin
02. und 03.11.2023

Zeiten
1. Tag: 10.00 – 18.30 Uhr
2. Tag: 09.00 – 16.30 Uhr

Investitionen
Seminargebühr: 450,00 € (2024: 495,00 €)
Tagungspauschale für 2 Tage: 69,00 € für TN mit Übernachtungsbuchung / 78,00 € ohne Übernachtung (2024: 79,00 € / 88,00 €)

Unterkunft ist optional direkt bei der Zündholzfabrik per Email mit Hinweis auf das aha3 Seminar zu buchen (bis 8 Wochen vorher steht ein Zimmerkontingent zur Verfügung):
Übernachtung inkl. Frühstück: 54,00 € (bis 8 Wochen vorher steht ein Zimmerkontingent zur Verfügung) (2024: 66,00 €)
Abendessen: 10,50 € (2024: 10,50 €)
Die Seminargebühren werden durch SyNA erhoben.
Alle weiteren Kosten werden vor Ort durch die Zündholzfabrik erhoben.

Bitte beachten!
Die Seminarkosten betragen für Teilnehmende, die die Einführungsmodule M1 und M2 zu Beginn dieses Seminars bei SyNA bereits absolviert haben, 375 € (2024: 415 €).
Bitte geben Sie dazu bei der Anmeldung an, wann und wo Sie ggf. diese Seminare absolviert haben.
Für Teilnehmende ohne diese Einführungsmodule beträgt die Seminargebühr 450 € (2024: 495 €).

Veranstaltungsort
DJH Jugendherberge Lauenburg – Zündholzfabrik, Elbstraße 2, 21481 Lauenburg/Elbe

Bitte nehmen Sie Ihre Anmeldung direkt bei SyNA vor.
Dort finden Sie alle weiteren Infos zu AGB und Hygienekonzept.