Teams mit Systemischer Autorität führen und entwickeln
aha3-Seminar 2 mit Harald Kurp und Ursula Leser
07. – 08.05.2026 in Freiburg
aha3-Seminar 2 mit Harald Kurp und Ursula Leser
07. – 08.05.2026 in Freiburg
Die Veränderungen in Arbeitswelt und Gesellschaft sowie der damit einhergehende Wertewandel fordern in Organisationen Führende und Mitarbeitende gleichermaßen heraus. Anstelle einer Kultur, in der das Miteinander geprägt ist von Weisung und Kontrolle, braucht es zunehmend Führende, Mitwirkende und Mitgestaltende, die gemeinsam die Ziele der Organisation im Kontext der gesellschaftlichen Herausforderungen weiter entwickeln und in ihren je unterschiedlichen Rollen umsetzen. Der Entwicklungsbedarf an Selbstführung, Empathie- und Kooperationsfähigkeit bei allen Beteiligten nimmt zu.
Vor diesem Hintergrund haben Dagmar Hoefs und Harald Kurp das aha3-Teammodell entwickelt. Es veranschaulicht, welche Faktoren in und auf Teams wirken und in ihrer Entwicklung beeinflussen können. In dem Wissen um die Faktoren kann Führung mit Systemischer Autorität Einzelne und Teams in ihrem Handeln stärken und sie in ihrer Entwicklung unterstützen.
Das aha3-Teammodell mit seinen Faktoren:
Die Inhalte werden mittels Impulsen, Modellen, Instrumenten und Übungen anhand der Praxis der Teilnehmenden vermittelt.
Dieses aha3-Seminar richtet sich an Führende, Menschen, die in Führung gehen wollen, Beratende und Interessierte.
Da dieses Seminar auf die Inhalte des aha3-Seminars Systemische Autorität in Organisation und Führung aufbaut, wird eine vorherige Teilnahme an dem Seminar empfohlen.
Harald Kurp ist selbstständig als Berater mit den Schwerpunkten Systemische Autorität in Organisation und Führung, Organisationsberatung, Teamentwicklung, Supervision, Coaching, Klärungsberatung, Konfliktklärung mit Systemischer Autorität. Zusammen mit Dagmar Hoefs hat er den Ansatz Systemische Autorität in Organisation und Führung auf der Grundlage des Konzeptes Neue Autorität nach Haim Omer und Arist von Schlippe entwickelt. 2019 gründeten sie aha3 || Beratung in Organisation & Führung. 2023 veröffentlichten Harald Kurp und Dagmar Hoefs im Carl-Auer Verlag Teamentwicklung mit Systemischer Autorität.
Ursula Leser ist selbstständig als Systemische Beraterin, Systemische Supervisorin, Coachin und Multiplikatorin des Konzepts von Stephan Marks „Menschenwürde und Scham“. Aus ihrer intensiven Auseinandersetzung mit dem Ansatz Systemische Autorität in Organisation und Führung ist die Kooperation mit aha3 entstanden. www.leser-perspektiven.de
Das aha3-Seminar wird gemeinsam von Harald Kurp und Ursula Leser durchgeführt. Es findet statt ab einer Teilnehmendenzahl von 8 Personen. Spätestens vier Wochen vor Seminarbeginn werden die Teilnehmenden informiert, falls das Seminar nicht zustande kommen sollte. aha3 behält sich vor, dass im Krankheitsfall das Seminar von Harald Kurp oder Ursula Leser allein durchgeführt wird.
Termin:
07. – 08.05.2026
Zeiten:
1. Tag: 10.00 – 18.30 Uhr
2. Tag: 09.00 – 16.30 Uhr
Investitionen
Seminarpreis: 650,00 € zzgl. MwSt. (773,50 € inkl. MwSt.)
Bei einer Buchung bis zum 07.02.2026 erhalten Sie einen Frühbucherpreis von 600,00 € zzgl. MwSt. (700,14 € inkl. MwSt.).
Der Seminarpreis wird durch aha3 erhoben.
Tagungspauschale: 154,50 €
Die Tagungspauschale beinhaltet Kaffeepause am Vor- und Nachmittag, Mittagessen vom Buffet (an allen drei Tagen) und Tagungsgetränke im Raum. Sie wird vor Ort durch das Caritas-Tagungszentrum erhoben.
Unterkunft und Abendessen können optional mit Hinweis auf das aha3-Seminar direkt beim Caritas-Tagunggszentrum gebucht werden. Die Abrechnung erfolgt vor Ort mit dem Tagungszentrum. Bis 8 Wochen vor dem Seminartermin steht ein Zimmerkontingent zur Verfügung.
Übernachtung inkl. Frühstück: 79,00 € je Nacht
Abendessen: 18,00 €
Veranstaltungsort
Caritas Tagungszentrum
Wintererstr. 17-19
79104 Freiburg
0049 761 200 1801
tagungszentrum@caritas.de
www.caritas-akademie.de