Skip to main content
 

Teilnahmebedingungen für Fortbildungen von
aha3 Beratung in Organisation & Führung

Unsere Fortbildungen sind ein Ergebnis unserer theoretischen Auseinandersetzung mit dem Konzept der Neuen Autorität nach Haim Omer in der Weiterentwicklung zum Ansatz Systemische Autorität in Organisation und Führung sowie den praktischen Erfahrungen, die wir in der Begleitung von Entwicklungsprozessen machen. Wir bieten einen Rahmen für interessierte Fach- und Führungskräfte, um sich mit der Führungshaltung des Ansatzes Systemische Autorität auf unterschiedlichen Ebenen zu beschäftigen und bieten einen Reflexionsraum, um Führungshaltung in Führungshandeln zu übertragen.

Ihre Anmeldung

Ihr Anmeldung zu einer unserer Fortbildungen erfolgt per E-Mail an info@aha3.de.
Wir berücksichtigen die Anmeldungen in der Reihenfolge des Eingangs. Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie die Teilnahmebedingungen an. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine Anmeldebestätigung mit der wir Ihre Anmeldung annehmen, sofern noch Seminarplätze verfügbar sind. Mit der Annahme Ihrer Anmeldung kommt der Vertrag zustande. Zugleich übersenden wir Ihnen eine Rechnung.

Zahlungsbedingungen

Der Gesamtbetrag ist spätestens 14 Tage nach Zugang der Rechnung fällig. Nach erfolgter Überweisung ist Ihnen der Teilnahmeplatz verbindlich zugesichert.

Ihre mögliche Stornierung

Wenn Sie Ihren verbindlich zugesagten Teilnahmeplatz absagen, berechnen wir bis 8 Wochen vor der Fortbildung eine Bearbeitungsgebühr von 50,00 € zzgl. MwSt. Danach wird der gesamte Betrag fällig. Dies liegt an den Stornobedingungen, die wir mit dem Veranstaltungsort vereinbart haben.
Wenn Ihr Platz an eine:n Nachrücker:in oder eine:n von Ihnen genannte:n Ersatzteilnehmer:in vergeben werden kann, berechnen wir nur die Bearbeitungsgebühr.
Wir empfehlen den Abschluss einer Seminarausfallversicherung, wie sie inzwischen von einigen Versicherungsgesellschaften angeboten wird.

Eine Absage durch uns

Wir behalten uns vor, unsere Fortbildungen abzusagen, wenn nicht genügend Anmeldungen vorliegen, bei höherer Gewalt, Schließung des Tagungsortes oder Ausfall bzw. Erkrankung von Referent:innen.
Wenn wir eine Fortbildung absagen müssen, wird der eingezahlte Betrag zurückerstattet.
Weitergehende Ansprüche an uns bestehen nicht.
Weiter behalten wir uns vor, von dem Vertrag zurückzutreten, wenn die Fortbildungsgebühr nicht zum Fälligkeitstermin geleistet worden ist.

Referent:innenwechsel

Falls Referent:innen die Fortbildung nicht durchführen können, werden ggf. andere Referent:innen den Kurs durchführen. Ein Wechsel der Referent:innen durch uns berechtigt weder zur Reduzierung der Kursgebühr noch zum Rücktritt vom Vertrag, sofern die Veranstaltung dadurch nicht wesentlich beeinträchtigt wird.

Unterkunft

Für Fortbildungen in der Zündholzfabrik gilt: Eine Übernachtung inklusive Frühstück zzgl. eines Abendessens kann mit der Anmeldung bei aha3 bis 8 Wochen vor der Fortbildung dazugebucht werden. Danach werden die reservierten Zimmerkontingente durch uns zurückgegeben. Zimmer können dann nur noch nach Verfügbarkeit gebucht werden.
Die Abrechnung erfolgt direkt mit aha3, da wir dadurch in der Zündholzfabrik Gruppenkonditionen erhalten.

Urheberschutz

Sämtliche anlässlich der Fortbildung verteilten, auf Datenträgern gespeicherten und über das Internet (z.B. per E-Mail) zur Verfügung gestellten Informationen und Arbeitsmaterialien sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht – auch nicht auszugsweise ohne unsere Zustimmung vervielfältigt werden. Filme/Videos von Aufstellungen dürfen ohne die schriftliche Zustimmung der Gefilmten nicht öffentlich verfügbar gemacht werden.

Haftung

Für Schäden, welche wir zu vertreten haben, haften wir unabhängig vom Haftungsgrund nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Im Übrigen ist die Haftung ausgeschlossen. Dieser Haftungsausschluss gilt nicht für die Haftung bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit der Teilnehmer*innen.

Datenschutz

Wir messen dem Datenschutz große Bedeutung bei. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich ausdrücklich einverstanden, dass wir Ihre Daten entsprechend speichern. Für eine Vernetzung unserer Teilnehmer*innen halten wir es für sinnvoll im Verlauf der Fortbildung eine Namensliste aller Teilnehmer:innen mit e-Mailadresse an die Teilnehmer:innen der Fortbildung zu verteilen. Sollten Sie dies nicht wünschen, vermerken Sie es bitte ausdrücklich auf Ihrer Anmeldung.

Beschwerdemanagement

Es läuft nicht immer alles rund. Wir sind offen für Kritik, sprechen Sie uns gerne an.
Für den Fall, dass Unstimmigkeiten oder Beschwerden über die in Anspruch genommene Leistung nicht gemeinsam geklärt werden können, haben Sie die Möglichkeit sich an die Ombudsstelle der Deutschen Gesellschaft für Supervision e.V. (DGSv) zu wenden:
DGSv, Lütticher Str. 1-3, 50674 Köln, Tel. 0221-92004-0, www.dgsv.de