Skip to main content

Mit Systemischer Autorität entscheiden

aha3-Seminar 5 mit Dagmar Hoefs und Harald Kurp
27. – 28.05.2026 in Lauenburg

Die zunehmende Komplexität in der Arbeitswelt und Gesellschaft führen dazu, dass Entscheidungsprozesse herausfordernder werden. Herkömmliche Entscheidungsverfahren kommen an ihre Grenzen. Sie sorgen für vermehrten Widerstand und Hemmnisse in der Umsetzung.
Das Systemische Konsensieren sowie die KonsenT-Moderation aus der Soziokratie ermöglichen neue Wege von Entscheidungsprozessen, in denen Widerstände konstruktiv einbezogen werden. Dadurch kann die Sinn- und Zielorientierung gestärkt und die psychologische Sicherheit erhöht werden. In der Folge kann in der gemeinsamen Selbstreflexion eine maximal mögliche Akzeptanz in Bezug auf die Entscheidung und deren Umsetzung gefunden werden.

Ziele

  • Wahrnehmung und Reflexion des eigenen Entscheidungsverhaltens
  • Kennenlernen und Anwenden der Instrumente Systemisches Konsensieren und KonsenT-Moderation
  • Anwendung Systemisches Konsensieren und KonsenT-Moderation in den Arbeitsfeldern der Teilnehmenden

Inhalte

  • Herkömmliches Entscheiden
  • Widerstand und Ein(e)sicht im Entscheidungsprozess
  • Systemisches Konsensieren
  • KonsenT-Moderation

Die Inhalte werden mittels Impulsen, Modellen, Instrumenten und Übungen anhand der Praxis der Teilnehmenden vermittelt.

Zielgruppe

Dieses aha3-Seminar richtet sich an Führende, Menschen, die in Führung gehen wollen, Beratende und Interessierte.
Da dieses Seminar auf die Inhalte des aha3-Seminars Systemische Autorität in Organisation und Führung aufbaut, wird eine vorherige Teilnahme an dem Seminar empfohlen.

Referent:innen

Dagmar Hoefs und Harald Kurp sind selbstständig als Beraterin und Berater mit den Schwerpunkten Systemische Autorität in Organisation und Führung, Organisationsberatung, Teamentwicklung, Supervision, Coaching, Klärungsberatung, Konfliktklärung mit Systemischer Autorität. Sie haben ihren Ansatz Systemische Autorität in Organisation und Führung auf der Grundlage des Konzeptes Neue Autorität nach Haim Omer und Arist von Schlippe entwickelt. 2019 gründeten sie aha3 || Beratung in Organisation & Führung. 2023 veröffentlichten Harald Kurp und Dagmar Hoefs im Carl-Auer Verlag Teamentwicklung mit Systemischer Autorität.

Seminardurchführung

Das aha3-Seminar wird von Dagmar Hoefs und Harald Kurp gemeinsam durchgeführt. Bei weniger als 12 Anmeldungen, behalten wir uns vor, dass nur Dagmar Hoefs oder Harald Kurp das Seminar durchführt. Es findet statt ab einer Teilnehmendenzahl von 8 Personen. Spätestens vier Wochen vor Seminarbeginn werden die Teilnehmenden informiert, falls das Seminar nicht zustande kommen sollte. aha3 behält sich vor, dass im Krankheitsfall das Seminar von Dagmar Hoefs oder Harald Kurp allein durchgeführt wird.

Organisatorisches

Termin:
27. – 28.05.2026

Zeiten:
1. Tag: 10.00 – 18.30 Uhr
2. Tag: 09.00 – 16.30 Uhr

Investitionen

Seminarpreis: 595,00 € zzgl. MwSt. (708,05 € inkl. MwSt.)
Bei einer Buchung bis zum 27.03.2026 erhalten Sie einen Frühbucherpreis von 545,00 € zzgl. MwSt. (648,55 € inkl. MwSt.).
Der Seminarpreis wird durch aha3 erhoben.

Tagungspauschale für 2 Tage: 79,00 €
Die Tagungspauschale beinhaltet die Raumnutzung, Getränke, Kaffeepause am Vor- und Nachmittag sowie Mittagessen. Sie wird vor Ort durch die Zündholzfabrik erhoben.

Unterkunft und Abendessen können optional mit Hinweis auf das aha3-Seminar direkt bei der Zündholzfabrik per Email gebucht werden. Die Abrechnung erfolgt vor Ort mit der Zündholzfabrik. Bis 8 Wochen vor dem Seminartermin steht ein Zimmerkontingent zur Verfügung.
Übernachtung inkl. Frühstück: 74,00 €
Abendessen: 10,50 €

Für die Tagungspauschale, Übernachtung und Abendessen kann für 2026 eine Preiserhöhung durch die Zündholzfabrik erfolgen.

Veranstaltungsort
DJH Jugendherberge Lauenburg – Zündholzfabrik, Elbstraße 2, 21481 Lauenburg/Elbe
Tel. +49 4153 598880, lauenburg-zuendholzfabrik@jugendherberge.de
Die „Zündholzfabrik“ liegt direkt an der Elbe der alten Schifferstadt Lauenburg. In den verwinkelten Gassen der historischen Unterstadt stehen viele malerische Fachwerkhäuser. Die Unterkunfts- und Tagungsstätte bietet vor allem Seminargruppen ein hohes Maß an Gastlichkeit in einmaliger Atmosphäre mit Blick auf die Elbe.

Anmeldung