Skip to main content

Teamentwicklung mit Systemischer Autorität

Buchvorstellung mit Harald Kurp und Dagmar Hoefs
15. Juni 2023 || 19.00 Uhr

Kunstsaal Lüneburg Marie-Curie-Straße 3 21337 Lüneburg www.kunstsaal-lueneburg.de

Programm:

Führungsprinzipien zwischen Zwang und Resonanz – Prof. Dr. Georg Müller-Christ, Universität Bremen
Der Wandel gesellschaftlicher Entwicklungen und ihre Auswirkungen auf die Arbeitswelt haben immer wieder für eine
Veränderung bestehender Führungshaltungen gesorgt. Prof. Dr. Georg Müller-Christ beschreibt diese Entwicklung anhand
von Führungsprinzipien im Kontext zunehmender Komplexität.

Teamentwicklung mit Systemischer Autorität – das aha3-Teammodell
Dagmar Hoefs und Harald Kurp haben auf der Grundlage des Konzeptes der Neuen Autorität für den Organisationskontext
ihren Ansatz Systemische Autorität in Organisation und Führung entwickelt.
Mit dem aha3-Teammodell verdeutlichen sie, welche Faktoren in und auf Teams wirken und welche Bedeutung Führung mit Systemischer Autorität in der Teamentwicklung haben kann.

Buchvorstellung „Teamentwicklung mit Systemischer Autorität“
Nora Wilmsmann, Carl-Auer Verlag www.carl-auer.de

Im Anschluss gegen 21.00 Uhr laden wir ein zum Ausklang bei Wasser und Wein.

Über Ihr Kommen freuen sich Dagmar Hoefs & Harald Kurp.
Anmeldungen bitte an info@aha3.de unter namentlicher Angabe der Teilnehmenden und ihrer Organisation.

Teamentwicklung mit Systemischer Autorität

Vertrauen und Einsicht in Organisation und Führung. Von Harald Kurp & Dagmar Hoefs

Mit einem Vorwort von Georg Müller-Christ und einem Nachwort von Katja Stremme
ca. 203 Seiten, Kt, 2023, ISBN: 978-3-8497-0483-4

Erschienen am 06.03.2023
  • entwickelt das Konzept Neue Autorität für den Kontext von Organisation und Führung weiter
  • beschreibt Methoden und Instrumente der Systemischen Autorität
  • unterstützt Führende und Berater:innen bei der Teamentwicklung

Um mit Veränderungen in der Arbeitswelt Schritt zu halten, braucht es eine tragfähige Haltung von Führung in Unternehmen und Organisationen. Mit dem Ansatz Systemische Autorität in Organisation und Führung lässt sich eine solche Haltung entwickeln. Sie gründet auf Sinn- und Zielorientierung, psychologischer Sicherheit und Selbstreflexion, durch die Beteiligte in ihrer Handlungsfähigkeit und Systeme in ihrer Entwicklung gestärkt werden.
Für die Teamentwicklung stellen Harald Kurp und Dagmar Hoefs aufbauend auf diesem Ansatz das aha3-Teammodell vor, mit dem sie verdeutlichen, welche Faktoren in und auf Teams wirken. Sie bieten vielfältige Modelle, Instrumente und Übungen für die Entwicklung von Teams an. Daraus entsteht ein zeitgemäßer und vor allem praxistauglicher Führungsansatz.

„Vor Ihnen liegt ein Werk, das sehr handlungsrelevant sein will und es auch ist. Sie erfahren vieles über die Instrumente, die helfen, Systemische Autorität für die direkte Anwendung in der Praxis zu orchestrieren.“
Prof. Dr. Georg Müller-Christ, Universität Bremen, Fachgebiet Nachhaltiges Management

„Dieses Buch nimmt Sie mit auf den Weg des Ausprobierens, Austestens und Reflektierens. Zugleich ist es ein Anker bei Rückschlägen. Es zeigt auf  beeindruckende Weise, dass ein systemischer Führungsansatz nicht allein eine übertragbare Methode ist, sondern dass es um innere Führungshaltung geht.“
Katja Stremme, Geschäftsführerin A&A Ausbildung und Arbeit Plus GmbH

„Ich freue mich sehr, dass der Ansatz der Neuen Autorität von Haim Omer sich in immer mehr Arbeitsfeldern etabliert. Harald Kurp und Dagmar Hoefs haben da mit ihrem Buch Teamentwicklung mit Systemischer Autorität einen wichtigen Meilenstein gesetzt! Klar und prägnant stellen sie die Kerngedanken vor und öffnen dann den Blick auf eine Fülle von Perspektiven auf das Thema Teamentwicklung.“
Univ.-Prof. Dr. phil. Arist von Schlippe, Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU), Lehrstuhl Führung und Dynamik von Familienunternehmen

Carl-Auer Sounds of Science – Teamentwicklung mit Systemischer Autorität

Dagmar Hoefs und Harald Kurp im Podcast des Carl-Auer Verlag