Aus dem Netzwerk „Systemische und transformative Autorität in Organisation und Führung“ heraus ist die Idee entstanden, einen gemeinsamen Tag für und mit den Kund:innen, Kolleg:innen und Interessierten zu gestalten. Wir laden ein zu Austausch – Reflexion – Entwicklung im Kontext von Autorität in Organisation und Führung.
Wir geben fünf plus einen Impulse, nach denen es jeweils Zeit für Austausch, Reflexion und Entwicklung gibt. Je nach individuellem Bedürfnis der Mitwirkenden ist die Reflexion allein, zu zweit oder in Kleingruppen möglich.
Ablauf
10.00 Uhr Begrüßung und Einstieg
10.30 Uhr 1. Impuls Bruno Körner:
Einblenden des Ausgeblendeten – Ästhetik in Führung
Der Impuls lädt dazu ein Wahrnehmungen jenseits des Offensichtlichen, als Ressource für Systemische Autorität erfahrbar zu machen.
Im Anschluss: Austausch – Reflexion – Entwicklung
11.10 Uhr 2. Impuls Dagmar Hoefs:
Psychologische Sicherheit statt Angst vor Beschämung
Wie konstruktive Schamregulierung eine Atmosphäre der Entwicklung ermöglichen kann.
Im Anschluss: Austausch – Reflexion – Entwicklung
11.50 Uhr 3. Impuls Frank Baumann-Habersack:
Deeskalierte Eskalation für Transformation
Wozu systemischer Wandel eine Steigerung der Konfliktenergie braucht – jedoch in einer würdewahrenden, deeskalierenden Form, die Beziehungen bewahrt.
Im Anschluss: Austausch – Reflexion – Entwicklung
12.30 Uhr Mittagessen
13.30 Uhr 4. Impuls Harald Kurp:
Sinn- und Zielorientierung – zwischen Sinnüberschuss und Sinnverlust
Wie wir mit sinnvollen und scheinbar sinnlosen Situationen umgehen können und dabei handlungsfähig bleiben.
Im Anschluss: Austausch – Reflexion – Entwicklung
14.10 Uhr 5. Impuls Martin Lemme:
Nicht-Gewalt – eine demokratische Führungshaltung
Wie Gandhis Haltung der Nicht-Gewalt als Orientierung für Führung in Organisationen dienen kann.
Im Anschluss: Austausch – Reflexion – Entwicklung
14.50 Uhr 5+1. Impuls: Bruno Körner, Dagmar Hoefs, Frank Baumann-Habersack,
Harald Kurp und Martin Lemme:
Die Verbundenheit zwischen den Impulsen und ihre Weiterentwicklung
Im Anschluss: Austausch – Reflexion – Entwicklung
Einladung an die Teilnehmenden zur Rückmeldung ihrer Erfahrungen
16.15 Uhr Ausstieg und Verabschiedung
16.30 Uhr Ende
Termin und Ort
24.04.2026 von 10.00 bis 16.30 Uhr
Veranstaltungszentrum Rotation in den ver.di-Höfen
Goseriede 10
30159 Hannover
Investition
201,68 € zzgl. MwSt. (240,00 € inkl. MwSt.)
Der Beitrag enthält diese Leistungen:
Organisationskosten, Raummiete, Kaltgetränke, Tee, Kaffee, Mittagessen
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über die Homepage von SyNA:
Anmeldung Führungsimpulse 2026
Weitere Informationen
www.aha3.de Dagmar Hoefs und Harald Kurp
www.autorium.de Frank Baumann-Habersack
www.neueautorität.de Bruno Körner und Martin Lemme
Ausschreibung als PDF